Stütz- und Bewegungsapparat -
Premium Kur
Unser Bewegungsapparat trägt uns durch’s Leben. Durch körperliche und psychische Fehlbelastungen können jedoch Beschwerden entstehen. Bewegungsmangel durch sitzende Berufe, Muskelverspannungen durch Stress oder einseitige Fehlbelastungen können Schmerzen und andere Symptome auslösen. Oft beeinflusst auch unsere innere Haltung (z.B. sich durchbeißen, nicht loslassen können, zu wenig Selbstfürsorge) die äußere Haltung. Akute Schmerzen sollten in jedem Fall medizinisch abgeklärt werden, um keine akute Erkrankung zu übersehen.
Bei wiederkehrenden Schmerzen und anderen körperlichen Beschwerden bewährt sich eine Kombination aus aktiven körperlichen Maßnahmen (z.B. Muskelaufbautraining), passiven Maßnahmen (z.B. Massagen, Balneo- oder Elektrotherapie) sowie psychologisch-psychotherapeutischen Maßnahmen (z.B. Entspannungstraining, mentales Coaching zur Verbesserung des Lebensstils und Bewältigung von Belastungen).

Zielgruppen
- Gesunde Personen, die sich eine Auszeit zur Vorbeugung von körperlichen Fehlbelastungen am Bewegungsapparat gönnen wollen
- Personen mit schmerzhaften Veränderungen am Bewegungsapparat, die durch ein Regenerationsprogramm einer chronischen Schmerzerkrankung vorbeugen wollen
Inklusivleistungen
- 7 Nächte inkl. Vollpension
- Medizinische Aufnahmeuntersuchung, Therapieplanerstellung und fachärztliche Untersuchung und Behandlung
- Blutabnahme und 15-minütige Arztbesprechung über den Befund
- Individuelles Therapiepaket für den Stütz- und Bewegungsapparat im Umfang von rund € 650,-/Woche
- Wohlfühlbereich mit Hallenbad, Saunalandschaft und Dampfbad inkl. Leihbademantel und Badetücher
- Benutzung des Fitnessbereiches und Teilnahme am Aktivprogramm
-
1 Woche € 1.490,-
-
jede weitere Woche € 1.190,-
-
Begleitperson ohne Therapien pro Woche € 390,-
Gerne stellen wir Ihnen auf Vorlage einer Überweisung die erstattungsfähigen Therapiekosten zur Einreichung bei Ihrer Sozialversicherung zusammen.
Alle Preise zuzüglich Kurtaxe von Euro 2,-/Nacht/Person.


Medizinische &
Therapeutische
Inhalte
- Medizinische Aufnahmeuntersuchung zur Erstellung eines individuellen Therapieplanes nach sorgfältiger medizinischer Indikationsstellung
- Fachärztliche Untersuchung und Behandlung, um das Regenerationsprogramm flexibel auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen
- Im Rahmen der Physiotherapie werden Fehlbelastungen und Fehlhaltungen Ihres Körpers erkannt und individuelle Ausgleichsübungen zur Schmerzlinderung zusammengestellt
- Mithilfe des psychologisch-psychotherapeutischen Einzelcoachings sowie der Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken erkennen Sie Zusammenhänge mit Belastungssituationen und erweitern Ihre Möglichkeiten zur Entlastung und Regeneration
- Die physikalischen Therapien (u.a. diverse Massagen und Balneotherapien) lösen Verspannungen, beruhigen das vegetative Nervensystem und/oder beleben Sie und unterstützen Sie dabei, wieder ein neues Gleichgewicht zu erlangen
- Durch unterschiedliche medizinische Trainingstherapien können Sie wieder Kraft und Ausdauer aufbauen und sich auch psychisch wieder stärken
- Medizinische Abschlussuntersuchung zur Evaluierung des Regenerationsprogrammes und Besprechung weiterführender Maßnahmen
